FileZilla gehört zweifelsohne zu den besten FTP-Clients unter Linux. Er hat jedoch den Nachteil, das die Kennwörter im Klartext gespeichert werden, was aus Sicherheitsaspekten eher suboptimal ist.
Mit Hilfe von encfs kann man das Problem jedoch einigermaßen elegant umschiffen. Dafür muss zuerst der existierende FileZilla-Ordnner mit den Konfigurationsdateien umbenannt werden
mv ~/.filezilla ~/filezilla_bak
Als nächstes erzeugen wir ein neues encfs-Volume, das als ~/.filezilla gemounted wird. Dazu führen wir folgenden Befehl aus
encfs ~/..filezilla_secure ~/.filezilla
und wählen der Einfachheit halber den Paranoia-Modus. Es ist sehr empfehlenswert, ein Passwort zu wählen, das einigermaßen sicher ist.
Im letzten Schritt kopieren wir alle Dateien aus dem ursprünglichen in den verschlüsselten FileZilla-Ordner
mv ~/filezilla_bak/* ~/.filezilla/