Wer die Anleitung für Mendeley unter Fedora 15 mit Fedora 16 und der aktuellen Mendeley-Version ausprobiert, wird enttäuscht sein: Mendeley schießt sich selbst sang- und klanglos ab.
Sobald das Paket wie in der Anleitung beschrieben entpackt ist, muss man von der Fedora-15-Anleitung abweichen.
Die Bibliotheken dürfen nicht gelöscht werden. Um Mendeley nutzen zu können, muss die Parameter –force-bundled-qt beim Start von Mendeley verwendet werden, so meint zumindest der offizielle Support.
/opt/mendeleydesktop-1.3-linux-i486/bin/mendeleydesktop – force-bundled-qt
Der Desktop-Link sieht dann so aus:
[Desktop Entry] Name=Mendeley Desktop GenericName=Research Paper Manager Comment=free reference manager and academic social network Exec=/opt/mendeleydesktop-1.3-linux-i486/bin/mendeleydesktop – force-bundled-qt Terminal=false Type=Application Icon=/opt/mendeleydesktop-1.3-linux-i486/share/icons/hicolor/128x128/apps/mendeleydesktop.png Categories=Education;Literature;Qt;